Einhaltung der Vorschriften
Strafrechtliches Compliance-Management-System von PERSONA SERVICE RRHH ETT, S.L.
PERSONA SERVICE RRHH ETT, S.L. (im Folgenden auch PERSONA SERVICE genannt) will mit der Konzeption, Planung, Einführung und effektiven Umsetzung ihres unternehmensweiten, perfekt an ihre spezifischen Risiken und Aktivitäten angepassten Criminal Compliance Management Systems (CCMS) einen weiteren Schritt in ihrem Engagement für eine kontinuierliche Verbesserung machen, um sich jederzeit auf dem höchsten Niveau in Bezug auf Integrität, Ethik, Professionalität, soziale Verantwortung und Good Governance zu positionieren.sie hat im Rahmen des CMS den Ethik- und Verhaltenskodex und die strafrechtliche Compliance-Politik als gemeinsame Verhaltensstandards angenommen, die in der gesamten Organisation gelten und veröffentlicht werden.
LESEN SIE MEHR
PERSONA SERVICE setzt sich daher auch für eine Nulltoleranz gegenüber kriminellen Risiken und deren wirksame Prävention, Aufdeckung und frühzeitiges Management ein.
PERSONA SERVICE lehnt es also strikt ab, in irgendeiner Weise von unethischem Verhalten zu profitieren, und noch weniger von einem Verhalten, das eine Straftat darstellen könnte.
In diesem Rahmen zielt das SGCP darauf ab, die Unternehmenskultur der Ethik und Integrität zu fördern, das Compliance-System der Organisation zu stärken und ein System zur Prävention, Aufdeckung und Reaktion auf kriminelle Risiken einzurichten, das an die Anforderungen des spanischen Strafgesetzbuches und anderer anwendbarer Vorschriften angepasst ist.
Auf diese Weise ist der SGCP von PERSONA SERVICE ein wirksamer Mechanismus, der allen Mitgliedern der Organisation, ihren Geschäftspartnern (Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Beratern usw.) und anderen interessierten Parteien, die mit PERSONA SERVICE in Verbindung stehen, bei der Vorbeugung von kriminellen Risiken helfen kann, indem er einen Mechanismus zur Verfügung stellt, der es ermöglicht, strafbare Verhaltensweisen und Vorgänge, die bei der Ausübung der Tätigkeiten des Unternehmens auftreten können, zu identifizieren und gegebenenfalls zu melden.
Ethik- und Verhaltenskodex
Der Ethik- und Verhaltenskodex legt die Werte und die Philosophie von PERSONA SERVICE und die allgemeinen Handlungsprinzipien fest, die die Organisation bei der Entwicklung ihrer Aktivitäten anwendet, sowie ihr Engagement für die Einhaltung des Gesetzes und der Verhaltensgrundsätze. die Verpflichtung zur Einhaltung der Gesetze und der von ihr vertretenen ethischen Werte, die Verhaltensregeln sowie die Sanktionen im Falle der Nichteinhaltung.
Der Ethik- und Verhaltenskodex ist ein sehr wichtiger Meilenstein, denn die allgemeinen Werte, die die Gründung von PERSONA SERVICE inspiriert haben, waren und sind weiterhin in Kraft und verstärken die Bemühungen, ein zielgerichtetes Projekt zu entwickeln, als Schlüsselwerte, die unser Handeln bestimmen:
- Qualität
- Schnelligkeit, Effizienz und Agilität
- Transparenz
- Innovation
In dem Bewusstsein, dass jede unserer Handlungen Auswirkungen auf die Gesellschaft hat, steht unser Ethik- und Verhaltenskodex auch für unser Engagement für Ethik, Integrität, Gesetzestreue und Professionalität.
Der Ethik- und Verhaltenskodex gilt für alle Ebenen der Mitglieder der Organisation und wird auf die Geschäftspartner ausgedehnt, auf die er im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Organisation anwendbar ist.
Alle Personen, die PERSONA SERVICE bilden, sind Schlüsselelemente, auf denen diese Prinzipien und Werte basieren und entwickelt werden, und sie sind auch diejenigen, die sie unter allen Mitgliedern der Organisation, den Geschäftspartnern (Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, usw.) und anderen Interessengruppen fördern.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass jede Person in unserer Organisation nach den Regeln dieses Kodex handelt, dass die in der täglichen Arbeit getroffenen Entscheidungen mit den Grundsätzen, Werten und Verhaltensrichtlinien übereinstimmen und dass sie diese aktiv verteidigt, um den Ruf von PERSONA SERVICE zu erhalten und zu verbessern.
Strafrechtliche Compliance-Politik
Die Politik zur Einhaltung der strafrechtlichen Vorschriften entwickelt die Bestimmungen des Ethik- und Verhaltenskodex von PERSONA SERVICE weiter, insbesondere die Abschnitte 5 und 6, und ist folglich mit den ethischen Werten des Unternehmens verknüpft, indem sie den festen Willen von PERSONA SERVICE bekräftigt, ein sie bestätigt den festen Willen von PERSONA SERVICE, ein Verhalten aufrechtzuerhalten, das sowohl die Regeln als auch die ethischen Standards respektiert, und legt zu diesem Zweck ihren Rahmen von Grundsätzen und Verhaltensregeln fest, die in strafrechtlichen Angelegenheiten befolgt werden müssen, in Übereinstimmung mit der Entschlossenheit von PERSONA SERVICE, kein Verhalten zu tolerieren, das eine Straftat darstellen könnte.
Die strafrechtliche Compliance-Politik soll das Compliance-System stärken, indem sie eine Unternehmenskultur der Ethik und Integrität sowie eine Nulltoleranz gegenüber kriminellen Risiken fördert. Sie ist Teil des Regelwerks von PERSONA SERVICE, das darauf abzielt, kriminelle Handlungen, die eine strafrechtliche Haftung für die juristische Person sowie wirtschaftliche und/oder rufschädigende Schäden nach sich ziehen können, zu verhindern, aufzudecken und darauf zu reagieren.
Internes Informationssystem (Ethik-Kanal)
Genehmigung des internen Informations- und Schutzsystems für Whistleblower und Betroffene (Ethik-Kanal)
Im Einklang mit dem Engagement von PERSONA SERVICE für eine echte Kultur der Ethik und Compliance sowie für die wirksame Umsetzung des Ethik- und Verhaltenskodex, der Politik zur Einhaltung strafrechtlicher Bestimmungen, des Protokolls zur Verhütung von Ethik und zur Einhaltung des Verhaltenskodex, des Protokolls zur Verhütung von Ethik und zur Einhaltung des Verhaltenskodex sowie des Verhaltenskodex.compliance-Politik, das Protokoll zur Prävention, Aufdeckung und Bekämpfung von sexueller Belästigung und Belästigung aufgrund des Geschlechts sowie andere damit zusammenhängende interne Vorschriften und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Art. 31 bis 5.4 des spanischen Strafgesetzbuches und des Gesetzes 2/2023 vom 20. Februar, das den Schutz von Personen regelt, die Verstöße gegen die Vorschriften melden, und den Kampf gegen Korruption, hat die Organisation ein Internes System zur Information und zum Schutz von Hinweisgebern und betroffenen Personen - Ethik-Kanal (im Folgenden auch "Internes Informationssystem", "Ethik-Kanal" oder "das System").
All dies geschieht im Rahmen unseres Compliance-Systems, des Schutzes unseres Images und unseres Rufs, als Reaktion auf unsere Verpflichtung zur Einhaltung von Vorschriften und zur Stärkung der Kultur der Beteiligung und der internen Kommunikation als Mechanismus zur Verhinderung und Aufdeckung von unregelmäßigem Verhalten sowie zur Gewährleistung des Schutzes von Hinweisgebern vor möglichen Repressalien.
Infolgedessen hat das Leitungsgremium von PERSONA SERVICE RRHH ETT, S.L. die Einrichtung und Umsetzung des internen Informations- und Schutzsystems für Hinweisgeber gemäß den Bestimmungen des oben genannten Gesetzes 2/2023 und in Übereinstimmung mit den in diesem Gesetz festgelegten Grundsätzen und Anforderungen genehmigt.
In diesem Rahmen hat PERSONA SERVICE interne Kanäle für die Meldung von Verstößen ("Internes System zur Information und zum Schutz von Hinweisgebern und betroffenen Personen") als nominales und vertrauliches oder anonymes Meldeverfahren eingerichtet, um Folgendes zu ermöglichenin gutem Glauben und auf der Grundlage vernünftiger Anhaltspunkte mögliche Risiken, Verstöße oder Unregelmäßigkeiten, die in den Anwendungsbereich des vorgenannten internen Systems fallen, zu melden oder bekannt zu machen sowie Anfragen oder Vorschläge zur Verbesserung des Systems der Einhaltung und Achtung der Rechtmäßigkeit und anderer Vorschriften der Organisation zu machen.
Dies ist ein geeignetes und wirksames Mittel, um die Aufdeckung, Entdeckung und Sanktionierung möglicher Unregelmäßigkeiten oder Verstöße durch die Zusammenarbeit aller zu erleichtern.
Es soll auch einen angemessenen Schutz vor Repressalien bieten , die Personen erleiden können , die Handlungen oder Unterlassungen melden , die Verstöße im Sinne des oben genannten Gesetzes 2/2023 darstellen können.
PERSONA SERVICE hat sich dafür entschieden, ein spezialisiertes externes Verwaltungssystem (Entgegennahme von Mitteilungen) einzurichten, um ihm mehr Professionalität und Autonomie zu verleihen und die entsprechenden Garantien für die Wahrung der Unabhängigkeit, der Vertraulichkeit, des Datenschutzes und der Geheimhaltung der Mitteilungen zu bieten.
Zweck des internen Informations- und Schutzsystems für Whistleblower
Es handelt sich um ein System, das den bevorzugten Kanal darstellt , um PERSONA SERVICE Informationen über Handlungen oder Unterlassungen, die Verstöße darstellen könnten, zur Kenntnis zu bringen , die (i) in einem Arbeits- oder Berufsverhältnis (ii) im Rahmen eines bereits beendeten Arbeits- oder Dienstverhältnisses (iii) von Freiwilligen (iv) von Praktikanten (v) von Arbeitnehmern, die sich in der Ausbildung befinden (vi) von Arbeitnehmern, die sich in der Ausbildung befinden, unabhängig davon, ob sie diese erhalten oder nicht (vii) von Arbeitnehmern, die sich in der Ausbildung befinden (viii) von Arbeitnehmern, die sich in der Ausbildung befinden(vi) Personen, deren Arbeitsverhältnis noch nicht begonnen hat, wenn die Informationen über Verstöße während des Einstellungsverfahrens oder der vorvertraglichen Verhandlungen erhalten wurden.
Regelung des internen Melde- und Hinweisgeberschutzsystems
Die vollständige Regelung des Internen Melde- und Hinweisgeberschutzsystems ist in der Allgemeinen Politik des Internen Melde- und Hinweisgeberschutzsystems und dem Verfahren für die Verwaltung der erhaltenen Informationen und der internen Untersuchungen enthalten.
Sie können den vollständigen Text des Dokuments aufrufen, indem Sie auf den unten stehenden Link klicken. Einige seiner Inhalte werden im Folgenden als Leitfaden zusammengefasst , um die Nutzung der eingerichteten Informationskanäle für die Meldung von Verstößen oder die Durchführung von Untersuchungen zu erleichtern.
Die allgemeinen Grundsätze und Anforderungen des Systems (die in dem oben genannten Dokument mit den allgemeinen Grundsätzen und dem Verwaltungsverfahren ausführlich dargelegt sind) sind: Einhaltung der Rechtsvorschriften, Zugänglichkeit, Treu und Glauben, Schutz von Hinweisgebern und Grundsatz der Nichtverfolgung, Vertraulichkeit und Anonymität, Geheimhaltung, Objektivität und Unparteilichkeit, Transparenz, Einhaltung der Grundsätze, die der Rechtsordnung zugrunde liegen, Rückverfolgbarkeit und Sicherheit, Datenschutz, Möglichkeit der Vorkenntnis seitens der Organisation selbst, Integration der für die Meldung von Verstößen oder die Durchführung von Untersuchungen eingerichteten Informationskanäle in das System, Integration der für die Meldung von Verstößen oder die Durchführung von Untersuchungen eingerichteten Informationskanäle in das System, Integration der für die Meldung von Verstößen oder die Durchführung von Untersuchungen eingerichteten Informationskanäle in das System.das System muss in die verschiedenen internen Informationskanäle der Organisation integriert sein, die für das System und die Sorgfaltspflicht verantwortliche Person muss durch eine Vereinbarung oder einen Beschluss des Leitungsorgans umgesetzt werden, es muss unabhängig und von den übrigen Einrichtungen abgegrenzt sein und es muss keine Repressalien geben.
Leitfaden zur Erleichterung der Nutzung der eingerichteten internen Informationskanäle
wer kann diese Mitteilungen machen?
- Mitarbeiter (Angestellte) von PERSONA SERVICE.
- Anteilseigner und Personen, die dem Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtsorgan von PERSONA SERVICE angehören, einschließlich nicht geschäftsführender Mitglieder, sowie Freiwillige, Praktikanten und Auszubildende, unabhängig davon, ob sie eine Vergütung erhalten oder nicht.
- Im Allgemeinen alle Mitglieder der Organisation gemäß der in der Richtlinie festgelegten Definition.
- Geschäftspartner (Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter usw.) gemäß der Definition in der Richtlinie, einschließlich Freiberufler und alle Personen, die unter der Aufsicht und Leitung von Auftragnehmern, Unterauftragnehmern und Lieferanten arbeiten.
- Meldepflichtige Personen, die aufgrund der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr in einer Beziehung zu PERSONA SERVICE stehen und die Informationen über Verstöße, die sie im Rahmen eines beendeten Arbeitsverhältnisses oder einer gesetzlichen Beziehung erhalten haben, weitergeben oder öffentlich bekannt machen.
- Informanten, deren Arbeitsverhältnis noch nicht begonnen hat, wenn der Verstoß während des Einstellungsverfahrens oder der vorvertraglichen Verhandlung erlangt wurde.
- Alle Personen, die unter der Aufsicht und Leitung von Auftragnehmern, Unterauftragnehmern und Lieferanten arbeiten.
- Alle Personen, die direkt oder indirekt in das Verfahren involviert sind und dafür Repressalien erleiden könnten (Berater des Hinweisgebers, Vertreter usw.).
Die Maßnahmen zum Schutz von Hinweisgebern gelten gegebenenfalls auch für:
- Natürliche Personen, die im Rahmen der Organisation, in der der Hinweisgeber Dienstleistungen erbringt, den Hinweisgeber bei dem Verfahren unterstützen.
- Natürliche Personen, die mit dem Hinweisgeber verwandt sind und Vergeltungsmaßnahmen erleiden könnten, wie z. B. Kollegen oder Verwandte des Hinweisgebers.
- Juristische Personen, für die er/sie arbeitet oder mit denen er/sie in einem anderen Beschäftigungsverhältnis steht oder an denen er/sie eine wesentliche Beteiligung hält. Für diese Zwecke gilt die Beteiligung am Kapital oder an den Stimmrechten, die Aktien oder Beteiligungen entsprechen, als bedeutend, wenn sie es der Person, die sie hält, aufgrund ihres Anteils ermöglicht, die juristische Person, an der sie beteiligt ist, zu beeinflussen.
- Gegebenenfalls insbesondere auf die gesetzlichen Vertreter der Arbeitnehmer bei der Ausübung ihrer beratenden und unterstützenden Funktion für den Informanten.
Unbeschadet der Personen, die zur Meldung verpflichtet sind, wird darüber hinaus jede natürliche oder juristische Person, die eine Beziehung zur Organisation hatte, hat oder haben könnte ("Dritte") ermutigt, das interne Meldesystem ebenfalls zu nutzen in den Fällen, die in der vorgenannten Politik geregelt sind, als formellen Mechanismus für die Mitteilung von Verstößen, Unregelmäßigkeiten oder Nichteinhaltung von Vorschriften nutzen können, von denen sie Kenntnis haben und die in den objektiven Anwendungsbereich fallen, unabhängig von anderen Kommunikationsmitteln, die Dritten zur Verfügung stehen.
welche Arten von Verstößen können gemeldet werden?
A.- Es gibt vier Arten von Mitteilungen, die über das interne Informationssystem der Organisation übermittelt werden können:
1.- Mitteilungen über Handlungen oder Unterlassungen im Sinne von Artikel 2 des Gesetzes 2/2023:
1.1 Alle Handlungen oder Unterlassungen, die einen Verstoß gegen das Recht der Europäischen Union darstellen können , sofern sie:
- In den Anwendungsbereich der Rechtsakte der Europäischen Union fallen, die im Anhang der Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, aufgeführt sind, unabhängig von ihrer Qualifikation nach nationalem Recht.
- Die finanziellen Interessen der Europäischen Union im Sinne von Artikel 325 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) beeinträchtigen; oder
- Den Binnenmarkt im Sinne von Artikel 26 Absatz 2 AEUV beeinträchtigen, einschließlich Verstöße gegen die Wettbewerbsregeln der Europäischen Union und von Staaten gewährte Beihilfen sowie Verstöße gegen den Binnenmarkt im Zusammenhang mit Handlungen, die den Binnenmarkt im Sinne von Artikel 26 Absatz 3 AEUV beeinträchtigen, einschließlich Verstöße gegen die Wettbewerbsregeln der Europäischen Union und von Staaten gewährte Beihilfen sowie Verstöße gegen den Binnenmarkt im Zusammenhang mit Handlungen, die den Binnenmarkt im Sinne von Artikel 26 Absatz 3 AEUV beeinträchtigen.verstöße gegen den Binnenmarkt im Zusammenhang mit Handlungen, die gegen die Körperschaftsteuervorschriften verstoßen, oder mit Praktiken, die darauf abzielen, einen Steuervorteil zu erlangen, der dem Ziel oder Zweck des Körperschaftsteuerrechts zuwiderläuft.
1.2 Handlungen oder Unterlassungen, die eine schwere oder sehr schwere Straftat oder Ordnungswidrigkeit darstellen können. Dazu gehören in jedem Fall alle schweren oder sehr schweren Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten, die einen finanziellen Schaden für den Fiskus und die Sozialversicherung nach sich ziehen.
1.3 Verstöße gegen das Arbeitsrecht im Bereich des Gesundheitsschutzes und der Sicherheit am Arbeitsplatz, unbeschadet des Schutzes, der in den einschlägigen Vorschriften vorgesehen ist.
2.- Mitteilungen, die sich auf Folgendes beziehen:
- Verhaltensweisen (Handlungen oder Unterlassungen), die im spanischenStrafgesetzbuch aufgeführt sind und eine Straftat darstellen können, sowie die Straftaten, die in anderen Sondergesetzen vorgesehen sind , die in Anhang I der Allgemeinen Politik des Internen Informationssystems aufgeführt sind und die zu einem bestimmten Zeitpunkt für die Organisation gelten.
- Alle Verstöße oder Verhaltensweisen, die im Widerspruch zu den Grundsätzen, Werten und Verhaltensregeln stehen, die im Ethik- und Verhaltenskodex und/oder in der Politik der Organisation zur Einhaltung der Strafgesetze festgelegt sind , sowie allgemein zum Ethik- und Verhaltenskodex und/oder zur Politik der Organisation zur Einhaltung der Strafgesetze sowie allgemein zum Ethik- und Verhaltenskodex der Organisation.der Organisation und allgemein an das Criminal Compliance Management System (CCMS) - Politik zur Prävention, Aufdeckung, Verwaltung und Reaktion auf kriminelle Risiken -.
- Alle Verstöße oder Verhaltensweisen, die im Widerspruch zu den Strategien, Protokollen, Verfahren, Handbüchern, Regeln oder internen Kontrollen der Organisation im Zusammenhang mit kriminellen Risiken und/oder Verstößen gegen den Ethik- und Verhaltenskodex stehen.
- Und ganz allgemein alle Situationen oder Ereignisse, die die Aufmerksamkeit des Ethik- und Compliance-Ausschusses der Organisation erfordern .
3. Mitteilungen über jegliche Art von Belästigung in Übereinstimmung mit dem PERSONA SERVICE-Protokoll zur Prävention, Aufdeckung und Bekämpfung von sexueller und geschlechtsspezifischer Belästigung.
4. ebenso stellt das Interne Informationssystem einen Kanal dar , um Bedenken, Zweifel, Fragen oder Verbesserungsvorschläge im Zusammenhang mit dem Ethik- undVerhaltenskodex , dem Verhaltenskodex, dem Verhaltenskodex und der Ethik, dem Verhaltenskodex und der Ethik sowie dem Verhaltenskodex vorzubringen .das interne Informationssystem ist auch ein Mittel, um Bedenken, Zweifel, Fragen oder Verbesserungsvorschläge im Zusammenhang mitdem Ethik- und Verhaltenskodex, der Politik zur Einhaltung der Strafgesetze und allgemein dem System zur Verwaltung der Einhaltung der Strafgesetze oder mit den eigenen Aktivitäten der Organisation, die Anlass zur Befürchtung von Verstößen geben könnten, vorzubringen.
B.- Ungeachtet der Möglichkeit, andere Berichte, Beschwerden und/oder Forderungen aus anderen Regelungsbereichen zu erhalten, fallen nur und ausschließlich die in Artikel 2 des Gesetzes 2/2023 genannten Mitteilungen unter die dort festgelegten Schutzmaßnahmen.
C.- Die interne Verwaltung der Informationen, die über das Interne Informationssystem zur Verfügung gestellt werden und die Gegenstand des Protokolls zur Vorbeugung, Aufdeckung und Bekämpfung von Belästigung oder Mobbing sind.c.- Die interne Verwaltung der über das Interne Informationssystem zu übermittelnden Informationen, die Gegenstand des Protokolls zur Vorbeugung, Aufdeckung undBekämpfung von sexueller und geschlechtsspezifischer Belästigung sind, erfolgt gemäß den Bestimmungen des Protokolls, das in jedem Fall den im Gesetz 2/2023 vorgesehenen Garantien unterliegt. Für alle anderen Handlungen, für die ein spezielles Verfahren vorgesehen ist, gilt dasselbe. In allen Angelegenheiten, die in dem Verfahren nicht vorgesehen sind, gilt das Gesetz 2/2023.
Die zuständige Stelle ist für die Lösung des Problems verantwortlich und informiert die für das Informationssystem zuständige Stelle und führt die entsprechenden Mitteilungen durch.
Verbot von Repressalien
PERSONA SERVICE verbietet ausdrücklich Handlungen, die Vergeltungsmaßnahmen darstellen, einschließlich der Androhung von Vergeltungsmaßnahmen und des Versuchs von Vergeltungsmaßnahmen gegen Personen, die eine Mitteilung gemäß den Bestimmungen der allgemeinen Politik des internen Melde- und Whistleblower-Schutzsystems und des Verfahrens für die Verwaltung der erhaltenen Informationen und der internen Untersuchungen sowie der geltenden Vorschriften machen.
Die Nutzung des Ethik-Kanals (internes Informationssystem) verpflichtet uns, daran zu denken, dass das im vorstehenden Absatz vorgesehene Verbot von Vergeltungsmaßnahmen nicht verhindert und gegebenenfalls straf- oder zivilrechtliche Folgen und/oder Disziplinarmaßnahmen nach Maßgabe der geltenden Rechtsvorschriften nach sich ziehen kann.das im vorstehenden Absatz vorgesehene Verbot von Vergeltungsmaßnahmen steht einer straf- oder zivilrechtlichen Haftung und/oder Disziplinarmaßnahmen nach Maßgabe der geltenden Rechtsvorschriften und der Disziplinarordnung der Organisation nicht entgegen und kann diese nach sich ziehen, wenn bei der internen Untersuchung festgestellt wird, dass die Mitteilung falsch ist und die Person sie in dem Wissen, dass sie falsch ist, oder unter leichtfertiger Missachtung der Wahrheit gemacht hat, und auch die Anforderungen an die Vertraulichkeit entfallen.
welches sind unsere internen Kommunikationskanäle?
wie versendet man eine Mitteilung? Zu befolgende Schritte
A.- Die Mitteilung, Beschwerde oder Anfrage muss schriftlich erfolgen:
Als Hauptkanäle für den Erhalt von Informationen stellt PERSONA SERVICE den Hinweisgebern eine Plattform (per App oder Web) zur Verfügung, die von einem spezialisierten Technologieunternehmen bereitgestellt wird und auf der Unternehmenswebsite zugänglich ist.diese Plattform wird von einem spezialisierten Technologieunternehmen zur Verfügung gestellt, das über geeignete technische Maßnahmen verfügt, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der Informationen sowie die Anonymität zu gewährleisten, wenn diese Kommunikationsmethode gewählt wird.
Es gibt die folgenden zwei Möglichkeiten (über die Co-Resol-App oder über die Website), die es ermöglichen, die Mitteilung sowohl nominell als auch vertraulich und anonym vorzunehmen, wobei im ersten Fall die Identität des Informanten vorbehalten bleibt:
OPTION 1: Senden einer Meldung über eine mobile APP (Co-Resol):
- Laden Sie die Co-Resol-App herunter und akzeptieren Sie die Benachrichtigungen. Sie ist kostenlos und im App Store und bei Google Play erhältlich.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Klicken" und geben Sie dann den folgenden Code ein: P-SERVICE
- Wählen Sie die Schaltfläche "Kanal".
- Schreiben Sie Ihre Nachricht so genau wie möglich. Sie können sowohl Bilder als auch Dokumente anhängen.
- Identifizieren Sie sich oder wählen Sie die Option Anonymität. In jedem Fall müssen Sie die Datenschutzbestimmungen akzeptieren.
- Sobald Sie diese Schritte abgeschlossen haben, erhalten Sie eine Nachricht, die den Erhalt Ihres Klicks bestätigt.
- Die Kommunikation zur Nachverfolgung des Klicks erfolgt über einen sicheren Chat (den Sie über die Chat-Schaltfläche auf dem Startbildschirm der App aufrufen können), bis der Klick geschlossen wird.
OPTION 2: Senden Sie eine Benachrichtigung über eine Webseite:

Sie können sie über diesen Link aufrufen:
https://co-resol.bcnresol.com/webclick
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Klick" und geben Sie dann folgenden Code ein: P-SERVICE
- Wählen Sie die Schaltfläche "Kanal".
- Schreiben Sie Ihre Nachricht so genau wie möglich. Sie können sowohl Bilder als auch Dokumente anhängen.
- Geben Sie sich zu erkennen oder wählen Sie die Option Anonymität. In jedem Fall müssen Sie die Datenschutzbestimmungen akzeptieren.
- In diesem Fall erhalten Sie einen eindeutigen Identifizierungscode und ein Passwort, das Sie speichern müssen, um über einen sicheren Chat die Kommunikation über den Status Ihres Klicks aufrechtzuerhalten.
- Wann immer Sie wissen möchten, ob eine neue Nachricht im Chat vorliegt oder ob Sie weitere Informationen übermitteln möchten, müssen Sie diesen Code und das Passwort auf der Startseite unter der Schaltfläche "Zugriff auf einen früheren Klick" eingeben, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten.
Aspekte der Nutzung und Verwaltung des Kanals
- Wir informieren Sie darüber, dass der Kanal es Ihnen ermöglicht, zum ersten Mal Mitteilungen zu machen und auf frühere Mitteilungen zuzugreifen, um sie weiter zu verfolgen.
- CO-RESOL (Web) ist eine Plattform, die 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr zur Verfügung steht.
- Der Kanal (CO-RESOL) bietet eine automatische Empfangsbestätigung und ermöglicht die Einbindung von Dateien aller Art (einschließlich Audio). Er beinhaltet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und eine Verschlüsselung der personenbezogenen Daten in den Datenbanken.
- Es hält sich streng an das Gesetz 2/2023 über den Schutz des Informanten und die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten.
B.- Persönlich, unter der Adresse von PERSONA SERVICE, Passeig de Gràcia 60, 1º B - 08007 - Barcelona, auf Antrag des Informanten, innerhalb einer Frist von höchstens sieben Tagen, an jedes Mitglied des Ethik- und Compliance-Ausschusses. Mündliche Mitteilungen, die im Rahmen eines persönlichen Gesprächs erfolgen, sind in der Weise zu dokumentieren, wie dies in der Allgemeinen Politik des internen Informations- und Hinweisgeberschutzsystems und dem Verfahren für die Verwaltung der erhaltenen Informationen und internen Untersuchungen vorgesehen ist.
Externer Meldeweg
Jede natürliche Person kann sich an die Unabhängige Stelle zum Schutz von Hinweisgebern, IAI, oder den entsprechenden regionalen Behörden oder Einrichtungen über Handlungen oder Unterlassungen berichten, die in den Anwendungsbereich des Gesetzes 2/2023 vom 20. Februar über den Schutz von Personen, die Informationen über Handlungen oder Unterlassungen der meldenden Person melden, oder an die entsprechenden regionalen Behörden oder Einrichtungen.die Informationen werden entweder direkt oder nach vorheriger Mitteilung über das interne Informationssystem von PERSONA SERVICE übermittelt.